Pimiento de Padron
Der Pimiento de Padrón ist ein Klassiker der spanischen Küche. Seinen Namen hat er von der Stadt Padron in Gallizien. Die zuerst grünen Schoten, die sich bei Reife rot färben, haben einen mild-süßlichen Geschmack, der manchmal von einer überraschenden Schärfe begleitet wird. Besonders beliebt ist der Pimiento de Padron bei der Zubereitung von Tapas, wo er in Olivenöl gebraten und mit Salz serviert wird.
Schärfe (0-10) | 5 |
---|---|
Scoville | 5.000 – 8.000 SHU |
Art | Capsicum annuum |
Herkunft | Spanien |
Farbe reif | Rot |
Eigenschaften
- Schärfegrad:
Der Pimiento de Padrón hat meist eine mittlere Schärfe von ca. 5.000 - 8.000 Scoville-Einheiten. Es gibt jedoch auch vereinzelte Schoten, die überraschend scharf sein können. - Aussehen:
Die Schoten sind klein bis mittelgroß und etwa 5–10 cm lang, und haben eine grüne Farbe, die sich bei vollständiger Reife zu Rot verändert. Sie sind länglich und etwas dickfleischig. - Geschmack:
Der Geschmack ist mild und süßlich mit einer leicht bitteren Note. Wenn sie scharf sind, haben sie eine intensivere, fast pfeffrige Schärfe.
Verwendung in der Küche
- Frisch & roh:
Häufig in der spanischen Küche verwendet, vor allem in der bekannten Tapas-Zubereitung "Pimientos de Padrón", bei der die Schoten in Olivenöl gebraten und mit grobem Salz bestreut werden. - Gegrillt oder gebraten:
Eine der beliebtesten Zubereitungsarten ist das schnelle Braten oder Grillen der Schoten. - Eingelegt:
Auch eingelegt in Öl oder Essig kann der Pimiento de Padrón als Beilage oder in Salaten verwendet werden.
Anbau
- Pflanzengröße:
Der Pimiento de Padrón gehört zur Art Capsicum annuum und wird etwa 60–90 cm hoch. - Fruchtgröße:
Die Schoten sind 5–10 cm lang und haben eine grüne bis rote Farbe, wenn sie reif sind. - Anbauhinweise:
- Keimtemperatur: 20–30 °C, Keimung dauert etwa 7–14 Tage.
- Standort: Sonnig und warm, bevorzugt gut durchlässigen Boden.
- Aussaat: Ab Februar drinnen, nach dem letzten Frost ins Freie pflanzen.
Herkunft
Der Pimiento de Padrón stammt aus der spanischen Region Galicien, insbesondere aus der Stadt Padrón.
.
Gesundheitliche Vorteile
- Reich an Vitamin C und Antioxidantien.
- Capsaicin hat entzündungshemmende und stoffwechselanregende Eigenschaften.
Frank –
Der geniale Klassiker aus Padrón in Galicien (Spanien). Mittelscharf und sehr bekömmlich. Eine Besonderheit, denn unter einige Chilis mit mittlerer Schärfe verirrt ich immer wieder ein mildes Exemplar.
Besonders fein schmecken die Pimientos in Olivenöl gebraten und mit Meersalz bestreut, so werden sie auch in Spanien als Tapa am liebsten verzehrt.